Lehrerinfo
Klassenstufe
ab Klasse 8
Dauer
20-30 Minuten
Material
PC, interaktives Whiteboard, Arbeitsmaterialien
Ziele
Die Medienpakete der ON! Reihe 'Diskriminierung, Extremismus, Neonazismus' gehen der Frage auf den Grund, wie Diskriminierung entsteht und welche Folgen sie haben kann. Ziel der vorliegenden Aufgabe ist es, über die Verbreitung von Neonazismus in den sozialen Netzwerken aufzuklären und die Nutzer solcher Netzwerke entsprechend zu sensibilisieren.
Aufgabe
Die Übung funktioniert wie eine Suchbildaufgabe. In jedem Bild eines Netzwerkprofils finden sich fünf Begriffe, die Hinweise auf eine mögliche rechte Gesinnung des Profilinhabers geben. Finden Sie die Begriffe! Bei Klick auf einen Begriff erscheint ein Hinweis, ob der Begriff richtig oder falsch ist. Zusatzinformationen erhalten Sie, wenn Sie auf einen richtig gefundenen Begriff im Menü auf der linken Seite klicken. Bei Klick auf den Button Lösen werden alle gesuchten Begriffe markiert.
Alternativ können bei der Arbeit mit Schülern auch Kleingruppen gebildet werden. Die Profile werden ausgedruckt und ausgeteilt mit dem Hinweis Begriffe zu markieren, die eine rechte Gesinnung des Users andeuten könnten. Anschließend werden die Profile am Whiteboard für alle sichtbar gezeigt und die jeweilige Gruppe stellt das von ihr bearbeitete Profil vor. Der Lehrer löst auf und ergänzt ggfs.
Tipp
Nicht jedes Merkmal in den Profilen ist ein eindeutiges Zeichen für das rechte Weltbild des Users. Immer bieten die ausgewählten Begriffe jedoch Anknüpfungspunkte für Neonazis. Es ist wichtig, das Gesamtbild eines Profils zu betrachten, um Aufschluss über die politische Gesinnung des Inhabers zu erhalten.
Für vertiefende Informationen ist die Broschüre ‚Zwischen Propaganda und Mimikry. Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken‘ der Amadeu Antonio Stiftung sehr zu empfehlen. Zu beziehen unter(Stand: 20.11.2012):
http://www.netz-gegen-nazis.de/files/Netz%20gegen%20Nazis2.0%20Internet.pdf
Darüber hinaus gibt es die folgende Broschüre zu Strategien und Argumenten gegen Neonazis in Sozialen Netzwerken vom ‚Netz gegen Nazis‘: ‚Neonazis im Web 2.0: Erscheinungsformen und Gegenstrategien‘. Zu beziehen unter (Stand: 20.11.2012):
http://www.netz-gegen-nazis.de/artikel/neonazis-im-web-20-erscheinungsformen-und-gegenstrategien-1212