Aktive Medienarbeit
Medienprojekte und Fortbildungen
In schulischen und außerschulischen Bildungsprojekten vermitteln wir in aktiver Medienarbeit Medienkompetenz, Kommunikationskompetenz und Bildungsinhalte. Mit aktuellen pädagogischen Methoden und mit viel Freude an der Arbeit gestalten wir kompakte Projekte für unterschiedliche Altersgruppen. Ob Videoclips, Fotostorys, Hörspiele oder Blog-Texte – je nach Zielsetzung und behandelter Thematik findet eine kreative Auseinandersetzung mit unterschiedlichen medialen Produktionen statt. Online wie offline, mit Tablets, Computern oder Smartphones: Die örtlichen Gegebenheiten werden bei medienblauen Projekten stets berücksichtigt.
Auch bieten wir verschiedene Fortbildungen für Lehrkräfte an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Medien optimal und zielgerichtet im Unterricht einsetzen können, wie aktuelle Medienthemen die Alltagswelt von Jugendlichen beeinflussen und wie Sie handlungsorientierte Medienprojekte an Ihrer Schule durchführen. Unsere Fortbildungen sind kompakt, praxisnah und handlungsorientiert und werden von erfahrenen Medienpädagog*innen und Medienproduzierenden realisiert. Neben der Vorstellung von Methoden der aktiven Medienarbeit, werden Sie mit umfangreichen Materialien ausgestattet, die Ihnen die Anwendung in der eigenen Arbeit erleichtern.
Aktuelle Projekte

Webklicker - Wir klicken clever!
Welche Chancen und Gefahren bietet das Internet? Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6 werden in diesem Projekt mit integriertem (Online-)Elternabend altersgerecht an die Themen Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und Urheberrecht herangeführt.
- 2 Projekttage (in der Schule)
- nur 125 EUR Eigenbeteiligung pro Projekt
- hoher Anteil von praktischen Übungen und Methoden

News Caching - Nachrichtenprojekt
In diesem Projekt setzen sich Schüler*innen ab der 8. Klasse mit verschiedenen Aspekten des Online-Journalismus auseinander. Sie lernen unter anderem Quellen kritisch zu bewerten, Fake News zu entlarven und eigene Nachrichtenbeiträge nach fundierter Recherche zu verfassen.
- 2 Projekttage (in der Schule)
- nur 125 EUR Eigenbeteiligung pro Projekt
- hoher Anteil von praktischen Übungen und Methoden

energize! - Mit Energie ins Handwerk.
Im Auftrag der LandesEnergieAgentur LEA Hessen entwickelt und realisiert medienblau in 2024 das Medienprojekt energize! für Berufsschulen. Die Schüler*innen werden für ein energiebewusstes Handeln in ihrer Berufsausbildung sensibilisiert und stärken gleichzeitig ihre Medienkompetenz.
- 2-tägiges Medienprojekt
- exklusiv für Berufsschulen
- 4 Umsetzungen in 2024

Klickstarter - Kasseler Grundschulprojekt
Das Medienprojekt Klickstarter vermittelt 4. Klässler*innen grundlegende Kompetenzen aus den Bereichen Mediennutzung, Recherche, Datenschutz und Kommunikation (inkl. Cybermobbing) und fördert die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Erzieher*innen und (sozial-)pädagogischen Fachkräften.
- exklusiv für Kasseler Grundschulen mit Ganztagsangeboten
- 2-tägige Auftaktfortbildung
- 1 Kompakttag an der Schule
- mit Elternabend

[ˈpɹæktəs] – die Betriebs-Checker
Das regionale Medienprojekt verbindet erste berufspraktische Erfahrungen mit Medien- und Reflexionskompetenz. Schüler*innen produzieren Filmclips über Praktikumsbetriebe. In Zusammenarbeit mit der Stadt Kassel und dem Kasseler Übergangsmanagement Schule – Beruf (ÜSB) ist das Projekt 2020 in Kassel gestartet.
- 3 Projekttage
- Praktikum trifft Medienarbeit
- kein Eigenanteil erforderlich

Virtueller Blick – Dein Job mit Zukunft!
Beim regionalen Medienprojekt "Virtueller Blick - dein Job mit Zukunft!" haben Auszubildende teilnehmender Unternehmen aus Nordhessen die Chance, an der Umsetzung von VR-Produktionen mitzuwirken. Es entstehen virtuelle Erfahrungsräume, die für Berufsberatungs-Settings in Kasseler Schulen genutzt werden.
- 2-5 Workshoptage
- professionelle VR-Produktionen
- für Unternehmen in Nordhessen

#CoR - Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.
Die Club of Rome zertifizierte Reformschule in Kassel hat im Schuljahr 2021/2022 ein multimediales Nachhaltigkeitsprojekt mit medienblau realisiert. Alle Lehrkräfte und Schüler*innen der Schule setzten sich mit Themen der SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen) auseinander und erstellten vielfältige Produktionen, die in eine 360°-Umgebung eingebettet wurden und zum Entdecken einladen.
- Jahresprojekt mit der gesamten Schule
- 60 Lehrkräfte, 600 Schüler*innen
- Erstellung einer 360° Produktion

Online-Fortbildungs-Reihe Medienbildung
Kompakte Online-Fortbildungen bieten wir zu verschiedenen Themen an. Die 2-stündigen Veranstaltungen halten für die Teilnehmenden eine stimmige Mischung aus fachlichen Inputs und thematischer Arbeit in Kleingruppen bereit. Die Fortbildungen zeichnen sich durch Methoden aus, die Sie leicht in den eigenen Unterricht integrieren können. Die Durchführung erfolgt per Videokonferenz.
- 2-stündige Workshops
- interaktiv und praxisnah
- akkreditierte Fortbildung in Hessen
- kostenfrei

Kühler Kopf - Klimabildung mit Medien
Kühler Kopf ist ein innovatives Peer-to-Peer Projekt, bei dem ältere Jugendliche zu Klimabotschafter*innen ausgebildet werden und ihr neu erworbenes Wissen im Rahmen kreativer Medienarbeit mit jüngeren Schüler*innen teilen. In 2024 werden drei Umsetzungen mit verschiedenen Schulformen in den Bundesländern Hessen, Bremen und Rheinland-Pfalz stattfinden.
- Klima-Kompetenz stärken
- Peer-to-Peer Ansatz
- mit kreativen Aktionstagen
- Bundesländer vernetzend